Je nachdem welche Hustenart vorliegt, sollte ein geeigneter Hustensaft gewählt werden. Während beim sogenannten produktiven Husten die Schleimlösung oberste Priorität hat, geht es beim trockenen Reizhusten vor allem darum, den quälenden Hustenreiz zu stillen, um den Rachen wieder schnell zu entspannen.
Grundsätzlich ist der Husten ein wichtiger Schutzreflex des Körpers, der die Atemwege von körpereigenen oder körperfremden Stoffen reinigt. Hustenlöser unterstützen den Körper bei Schleimhusten. Sie lösen den Schleim in den Atemwegen und fördern den Abtransport. Bei trockenem Reizhusten hingegen dämpft ein pflanzlicher Hustenstiller wie Stilaxx® Hustenstiller tagsüber und vor dem Zubettgehen den lästigen Hustenreiz.
Zu Beginn zeigt sich meist ein undifferenzierter Mischhusten, der nach kurzer Zeit oft von einem Husten mit Schleimauswurf (Schleimhusten) abgelöst wird. Nach wenigen Tagen geht der Schleimhusten in einen Reizhusten (trockener Husten) über, der mitunter mehrere Wochen andauern kann. Je nachdem welche Hustenart vorliegt, ist eine Behandlung mit einem Hustenlöser oder einem Hustenstiller die richtige Wahl.
Über Wirkung und unerwünschte Wirkung dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.